• Show DetailsHide Details

    Artifacts

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Hidèo Snes

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Hidèo Snes

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Hidèo Snes

  • Show DetailsHide Details

    Artifacts

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Litto / Daniela Weiss

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Litto / Daniela Weiss

  • Show DetailsHide Details

    Artifacts

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Madi Piller

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Madi Piller

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Madi Piller

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    Madi Piller

  • Show DetailsHide Details

    Artifact

    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn

    xrnoe

back to top
  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Madi Pillerartist homepage
  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Madi Pillerartist homepage
  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Hidèo Snesartist homepage

    Im gegenwärtigen Kontext postkapitalistischer Finanzsysteme und Politik wirkt die Reterritorialisierung weiterhin als prägender Einfluss. Die Einführung digitaler Technologien, globale Finanznetzwerke und neoliberale Politik haben räumliche Konfigurationen und Machtstrukturen weiter geformt. Räume werden zunehmend durch Finanzströme, spekulative Investitionen und algorithmische Entscheidungsfindung geprägt, wodurch die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Sphären neu gezogen werden. Diese reterritorialiserten Räume innerhalb postkapitalistischer Landschaften zeigen komplexe Dynamiken von Inklusion und Exklusion, während sich finanzielle Macht konsolidiert und politische Landschaften prägt. Die Verflechtung politischer Interessen mit Finanzeliten führt zu neuen Formen der Governance, die oft den Interessen einiger weniger privilegierter Gruppen dienen. Gleichzeitig stehen marginalisierte Gemeinschaften vor den harten Realitäten von Vertreibung, räumlicher Segregation und sozialen Ungleichheiten, die durch diese Machtstrukturen verschärft werden.

  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Hidèo Snesartist homepage

    Im Kontext des digitalen Kapitalismus, in dem wir uns heute befinden, hat die Reterritorialisierung als ein entscheidendes Konzept an Bedeutung gewonnen. Es spiegelt die Umstrukturierung sozialer, wirtschaftlicher und politischer Dynamiken innerhalb spezifischer Territorien wider. Die Einflüsse dieses Prozesses lassen sich von der Reformation der römisch-katholischen Kirche bis zu den historischen Grundlagen der Ära des Kalten Krieges zurückverfolgen, in der geopolitische Rivalitäten zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion räumliche Konfigurationen und Machtstrukturen geprägt haben. In dieser Zeit wurden Räume, sowohl physisch als auch symbolisch, zu Schlachtfeldern, auf denen Ideologien aufeinander prallten und Territorien geteilt wurden. Ein ikonisches Symbol dieser Territorialisierung ist die Berliner Mauer, die als deutliche Erinnerung an die Reterritorialisierung von Macht in bestimmten Regionen steht.

  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Hidèo Snesartist homepage

    Margaret Thatcher, die ehemalige Premierministerin des Vereinigten Königreichs, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung räumlicher Dynamiken während ihrer Amtszeit von 1979 bis 1990. Der Thatcherismus, ihre politische Ideologie, setzte sich für den freien Marktkapitalismus, Privatisierung und Deregulierung ein. Diese Politik diente als Katalysator für die Reterritorialisierung von Räumen, was zu einer zunehmenden Konzentration wirtschaftlicher Macht in den Händen von Unternehmen und Finanzinstitutionen führte. Thatchers Betonung des Individualismus und marktorientierter Maßnahmen führte zur Transformation städtischer Landschaften, die von einem Abbau sozialer Sicherungssysteme geprägt war. Öffentliche Räume und Dienstleistungen wurden als potenzielle Standorte für wirtschaftliche Entwicklung und private Investitionen neu konzipiert. Dieser marktorientierte Ansatz zur räumlichen Transformation führte zur Entstehung exklusiver Enklaven und marginalisierter Gemeinschaften und betonte die räumlichen Disparitäten, die sich durch den Prozess der Reterritorialisierung herausgebildet haben.

  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Litto / Daniela Weissartist homepage

    Reterritorialized Spaces is a hybrid performance in public space entailing one performer projecting real space into virtual space by scanning with a LIDAR scanner through a mirror. The mirror breaks the geometric and perspective properties of space, resulting in experimental forms of spatial perception.

  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Litto / Daniela Weissartist homepage

    Reterritorialized Spaces is a hybrid performance in public space entailing one performer projecting real space into virtual space by scanning with a LIDAR scanner through a mirror. The mirror breaks the geometric and perspective properties of space, resulting in experimental forms of spatial perception.

  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Madi Pillerartist homepage
  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • Madi Pillerartist homepage
  • Hide DetailsShow Details
    Symposion Lindabrunn - 2551, lindabrunn
    Artist
    • xrnoeartist homepage

    [XR]noe | human nature - Wiener Becken / Lindabrunner Konglomerat

    Das Wiener Becken liegt eingesunken innerhalb des Ost-Alpen und West Karpatenzugs, die Brüche sind infolge schräger Zerrmechanismen oft kulissenartig angeordnet. Seine Eintiefung wurde durch zeitgleiche Auffüllung mit Sedimenten kompensiert. Ein tropisches Meer, das im Laufe der Jahrmillionen verbrackte (Pannonsee), und schließlich zunehmend verlandete, gefüllt wurde es, u.a durch die Urdonau die in einem großen Delta in den See mündete.

back to top
back to top
    back to top

    Impressum

    Address

    SystemKunst KG
    c/o Creative Cluster
    Viktor-Christ-Gasse 10
    1050 Wien
    Austria

    Email

    thesystemcollective@gmail.com

    Usage

    1Orientate yourself on the map or using the list view. In the list you can find more information about the artists, locations and artifacts.
    2Navigate on the map until you see an artifact, for example ‘Heartbreakhotel’ by Dagmar Rohm. Open the pop-up by clicking on the object map marker.
    3The loading process of the artifact is displayed. Wait until either the second ‘SHOW 3D EXPERIENCE’ button shows, or the 3D scene loads.
    4In AR mode (camera view appears) point your smartphone towards the ground until you see a white ring.
    5Click on the white ring and experience the artist's augmented reality.
    6We hope you enjoy the experience. If you have any feedback: thesystemcollective@gmail.com

    Android Setup

    Augmented reality on Android requires Chrome 81+ or Brave 1.25+.

    1Before loading an augmented reality scene, "Google Play Services for AR" is required.
    2Visit the Play Store
    3Install Google Play Services for AR
    4Reload the Page and follow the Instructions in Usage.

    IOS Setup

    1Click the "Install Webxr Viewer" button.
    2Visit the Apple Store to install Webxr Viewer
    3Point the Webxr Viewer to artificialmuseum.com
    4Reload the Page and follow the Instructions in Usage.

    Safari on IOS does

    NOT support

    augmented reality

    1. Click below to copy the

    ArtificialMuseum.com link

    2. Download the

    webbrowser for AR

    Mozilla Webxr Viewer

    3. Paste the link into the webxr viewer.

    Currently, only Blink based browsers support augmented reality. This includes Brave Browser, Google Chrome, Samsung Browser and others.

    Your version of chrome is too old and does not support augmented reality.

    To get access to ar, please update your browser. Update Chrome.Update Brave.

    If you insist on continuing, just press this button:

    Please use a different browser for the artificial museum, this browser is missing some critical features and will not provide an optimal experience.

    If you insist on continuing, just press this button:

    x
    Loading artifacts for the first time might take a while.
    The artifact is loading, your connection seems to be slow.

    Webgl not supported.

    Your device does not support webgl.

    Finished loading.

    :)

    x

    You are too far away.

    This means you can not start the augmented reality of this artifact.

    We prepared a preview mode, do you want to start it?

    If you plan to get closer before starting the experience, just click cancel.
    Exit

    searching for floor

    swipe to reposition

    Locate me
    Locating...
    Teleport
    Timeout.